Welchem sozialen Problem widmen wir uns mit unserem Projekt?
Wenn eine Familie in Deutschland ein Kind mit Behinderungen erwartet, bekommt oder die Behinderung sichtbar wird, steht für diese Familie einschl. aller Familienmitglieder die Welt Kopf. Sorgen um die Gesundheit, die Pflege und manchmal auch um das Leben des Kindes werden auch durch oftmals finanzielle Sorgen verstärkt, da der Arbeitsmarkt für Mütter mit behinderten Kindern oft unerreichbar ist. Zum emotional belasteten Familienalltag kommt die Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung, an der Paare oftmals scheitern und die Mutter mit dem behinderten Kind alleine bleibt. Oft folgt eine zunehmende Isolation der Familie, weil es an beratenden und vernetzenden Strukturen für Familien mit beeinträchtigten Kindern im Alter von 0-3/6 Jahren fehlt. Diese gesellschaftliche Isolation wollen wir auflösen, Familien mit beeinträchtigten Kindern wieder sichtbar machen und Starthilfe geben.